Halitosis Mundgeruch

Wie oft sprechen Sie über dieses Tabuthema? Wahrscheinlich nicht oft. Halitosis, auch Mundgeruch genannt, ist ein sehr häufiges Gesundheitsproblem, das viele Menschen betrifft. Aus einer kürzlich durchgeführten Umfrage geht hervor, dass zwei Drittel der Menschen gelegentlich unter Mundgeruch leiden, aber weniger als 10 % suchen wegen ihres unangenehmen Atems Hilfe, weil sie sich dafür schämen. Aber es gibt Behandlungen, die Ihnen helfen, das Problem zu bekämpfen und die peinlichen Situationen mit schlechtem Atem loszuwerden. In diesem Beitrag gehen wir auf die Definition von Halitosis, die Ursachen und Symptome, die Dauer der Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen ein.

Definition

Halitosis ist der medizinische Begriff für Mundgeruch. Mundgeruch ist ein Zustand, bei dem der Atem einer Person, unabhängig von Alter oder Geschlecht, unangenehm riecht. Dieser Geruch kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden andauern. Tatsächlich leiden etwa 25 % der Bevölkerung zu bestimmten Tageszeiten an Mundgeruch, etwa 5 – 6 % kontinuierlich. Jedoch suchen weniger als 10 % wegen des unangenehmen Atems Hilfe, weil es Ihnen zu unangenehm ist.

Ursachen

Mundgeruch kann durch eine Grunderkrankung wie z.B. Diabetes verursacht werden, aber auch durch schlechte Mundhygiene, bestimmte Lebensmittel und sogar durch Rauchen. Es gibt zahlreiche Ursachen für Mundgeruch, die häufigsten Ursachen stellen wir Ihnen im Folgenden vor:

  • Schlechte Zahnhygiene, durch mangelnde Zahnhygiene oder zum Beispiel auch Schwierigkeiten bei der Verwendung von Zahnseide zwischen den Zähnen aufgrund von Platzmangel
  • Erkrankungen: Mundtrockenheit, Karies, Gingivitis oder Parodontitis, Entzündung des Zahnfleischgewebes, Diabetes
  • Rauchen und Alkoholkonsum
  • Ernährung: Lebensmittel wie rotes Fleisch und Milchprodukte können Mundgeruch verursachen, weil sie schwefelhaltige Aminosäuren enthalten, die zu Schwefelwasserstoffgas abgebaut werden, das einen Geruch wie faule Eier hat

Vorbeugen

  1. Verwenden Sie täglich Zahnseide und putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
  2. Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, damit Ihr Mund den ganzen Tag über mit frischer Flüssigkeit durchspült wird!
  3. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und beschränken Sie den Konsum von Kaffee, Tee oder zuckerhaltigen Getränken.
  4. Vereinbaren Sie regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen, damit Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt ein Auge auf Ihre Zähne haben kann.
  5. Wir empfehlen außerdem mindestens dreimal pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung zu gehen.

Therapie & Behandlung

Der Speichel ist das natürliche Mittel unseres Körpers, um den Mund zu reinigen und zu befeuchten, aber wenn wir Mundgeruch haben, scheint er dazu nicht mehr in der Lage zu sein. Obwohl Mundgeruch auf medizinische Ursachen wie Mandelsteine oder Zahnfleischerkrankungen zurückzuführen sein kann, sind sich die meisten Ärztinnen und Ärzte einig, dass es keine direkte Heilung für Mundgeruch gibt. Es gibt jedoch eine breite Palette von Behandlungen, die Ihnen helfen können, Ihren Atem wieder in den Griff zu bekommen und die Häufigkeit der Mundgeruchsepisoden zu verringern.

Dental21 hilft Ihnen bei Halitosis

Tatsächlich leiden Millionen von Menschen an Mundgeruch. Leiden auch Sie an Mundgeruch?

Wir beraten Sie gerne an unseren über 30 Standorten deutschlandweit zu den Behandlungsmöglichkeiten und welche Art von Behandlung für Ihren speziellen Fall am besten geeignet ist.

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Jetzt Termin buchen!