parodontitis

In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen, Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung von Parodontitis beschäftigen.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die sich durch die Zerstörung von Zahnfleisch, Knochen und Kieferknochen manifestiert. Sie kann zu einer schmerzhaften Entzündung des Zahnfleisches und zu Zahnverlust führen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird.

Ursachen von Parodontitis

Die Hauptursache ist eine bakterielle Infektion im Mund, die durch Plaque- und Zahnbelagsbildung entsteht. Diese Bakterien produzieren Säuren, die das Zahnfleisch angreifen und zu Entzündungen führen. Wenn das Zahnfleisch entzündet ist, kann es sich von den Zähnen lösen und Taschen bilden, in denen sich noch mehr Bakterien ansammeln. Diese Taschen werden als Parodontalpockets bezeichnet.

Andere Faktoren, die dazu beitragen können, sind:

  • Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko erheblich.
  • Diabetes: Diabetiker haben ein höheres Risiko für Parodontitis, da ihr Immunsystem geschwächt ist und sie somit anfälliger für Infektionen sind.
  • Genetik: Einige Menschen sind genetisch prädisponiert für Parodontitis und haben ein höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu leiden.
  • Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und somit das Risiko für Parodontitis erhöhen.
  • Mangelernährung: Eine unausgewogene Ernährung mit wenig Vitaminen und Mineralstoffen kann das Risiko erhöhen.

Symptome von Parodontitis

Die Symptome können von leichtem Zahnfleischbluten bis hin zu schmerzhaften Entzündungen und Zahnverlust reichen. Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Zahnfleischbluten
  • Rötung und Schwellung des Zahnfleischs
  • Freiliegende Zahnhälse
  • Zahnlockerung
  • Zahnverlust
  • Mundgeruch

Es ist wichtig, dass Parodontitis frühzeitig erkannt und behandelt wird, um schwerwiegendere Symptome und möglichen Zahnverlust zu vermeiden.

Vorbeugen von Parodontits

Um die Krankheit vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßig die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden, um Zahnplaque und Zahnstein zu entfernen. Es ist auch wichtig, das Rauchen aufzugeben, da Rauchen das Risiko von Parodontitis erhöht. Regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen sind ebenfalls wichtig, um Parodontitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Um Parodontitis zu vermeiden, gibt es einige einfache Schritte, die man ergreifen kann. Dazu gehört das regelmäßige Zähneputzen und Zahnseide verwenden, um Plaque und Bakterien zu entfernen. Es ist auch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und den Konsum von Zucker und Säurehaltigen Getränken zu minimieren, die die Zähne schädigen können. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls wichtig, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Insgesamt ist Parodontitis eine ernsthafte Erkrankung, die zu Zahnverlust führen kann, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird. Es ist daher wichtig, die Mundhygiene zu verbessern und regelmäßig den Zahnarzt aufzusuchen, um das Risiko zu minimieren.

Behandlung von Parodontitis

Die Behandlung beinhaltet in der Regel eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches, um Bakterien und Entzündungen zu entfernen. Dies kann durch professionelle Zahnreinigungen oder möglicherweise auch durch chirurgische Eingriffe erfolgen. Nach der Behandlung ist es wichtig, mindestens zwei Mal am Tag die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden, um weitere Infektionen zu vermeiden.
In fortgeschrittenen Fällen kann auch eine Therapie mit Antibiotika erforderlich sein, um die Bakterien abzutöten und die Entzündung zu reduzieren. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um das Zahnfleisch und die Zähne zu stabilisieren und zu reparieren.

Jetzt Parodontitis Risiko ermitteln

Es ist wichtig zu beachten, dass Parodontitis nicht nur die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches beeinträchtigt, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Daher ist es wichtig, diese Erkrankung frühzeitig zu behandeln und zu vermeiden, um die Gesundheit insgesamt zu schützen.
Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Vorsorgetermin in einer über 30 deutschlandweiten Dental21-Praxen und finden Sie heraus, ob Sie an Parodontitis leiden.

Jetzt Termin buchen!